Atmung - Husten


Arthrose - Bewegungsapparat


Cushing/EMS - Stoffwechselstörungen


Fellwechsel - Sommerekzeme


Geschenk


Immunsystem - Abwehr 


Jahreszeiten Kräutermischungen 


Kräutermash


Leberkräuter - Stoffwechsel - ableitende Organe - Lymphfluss


Meine Kräutermischung


Nerven


RobustRasse


SamenKernenMix


Senior


Verdauung


Zusammensetzung einer Kräutermischung

 

Es gibt bestimmte Regeln, die bei der Zusammenstellung einer Kräutermischung zu berücksichtigen sind. Eine gut überlegte Mischung sollte nicht mehr als 4 bis maximal 8 Kräuter beinhalten, unter Berücksichtigung deren Wirkungsweise und Synergien untereinander.

 

Einzelkräuter oder Kräutermischung für mein Pferd?

 

Lesen Sie dazu mehr in unserem Blog "Pferde sind Kräuterliebhaber"

 

Leidet Ihr Pferd jedoch an einer Erkrankung, ist es von grosser Bedeutung, erst einen Tierarzt zu konsultieren. Unterstützend kann Ihnen ein Phytotherapeut Einzelkräuter empfehlen.

 

Bitte denken Sie aber daran, dass Kräutermischungen wie auch Einzelkräuter, keinesfalls eine Medikation ersetzen können.

 

Möchten Sie mehr über den Einsatz von Heilkräutern wissen, dann erfahren Sie mehr in unseren Seminaren. Wir würden uns freuen, Sie persönlich begrüssen zu dürfen.

 

Vorsicht Doping! Ein neuer Fall sorgt im Pferderennsport für grosses Aufsehen. Lesen Sie dazu mehr in unserem Blog "Doping im Pferdesport".



 

Tragende Stuten 

Möchten Sie Ihre tragende Stute mit Kräuter unterstützen?
Erkundigen Sie sich vorab bitte bei Ihrem Tierarzt oder Therapeuten.