Wir führen Sie durch den immer unübersichtlich und grösser werdenden Dschungel der Therapiemöglichkeiten und bieten Ihnen als Tierbesitzer eine Anlaufstelle, wo eine ehrliche und optimale Beratung selbstverständlich ist. Um das Angebot abzurunden, arbeiten wir mit kompetenten Tierärzten, Physiotherapeuten, Reitlehrern und Hufschmieden zusammen.

 

Mit "W(Iss)en was!" bieten wir Ihnen an, über Ihre eigene Ernährung und Umstellung von Gewohnheiten zu einem besseren Körpergefühl zu finden.

 

Wer steht hinter PferdeGesundheitschweiz?

Nach diversen Ausbildungen und Tätigkeiten im humanmedizinischen Bereich, vielen gesammelten Erfahrungen auf der chirurgischen Abteilung in einer Privatklinik, des Studiums der Ernährungswissenschaft sowie Qualitätsmanagement widme ich mich seit über 20 Jahren vorwiegend der Diätetik und der Pflanzenheilkunde.

 

Weiterbildungen:

  • Dipl. Tierheilpraktikerin ATM, Schwerpunkte Phytotherapie, Akupunktur, Homöopathie
  • Hundeernährung ATN
  • Fachexperte für biochirurgisches Débridement

Erfahrung

Von 1998 bis Ende 2014 war ich bei der Firma HORSANA Reitsport AG als stellvertretende Leiterin für die Produktentwicklung und Kundenbetreuung im Gesundheitsmanagement zuständig.

  

Spezialisierung

Wir sind neben den alltäglichen Rationenberechnungen spezialisiert auf chronische und/oder fütterungsbedingte Probleme wie:

  • Hufrehe
  • equinen metabolischen Syndrom
  • equinen Cushing Syndrom
  • Husten (RAO/COPD)
  • PSSM I und PSSM II
  • etc. 

Ernährungsberatung für Menschen

Gerne sind wir für Sie da, wenn Sie Ihren persönlichen Ernährungsplan optimieren möchten. 

 

Abend- oder Tagesseminare

In unseren Seminaren vermitteln wir grundlegende Informationen. Je nach Kursthema werden Anatomie, Erkrankungen und die möglichen Therapieformen besprochen.

Sie erhalten Inputs über den Sinn und Einsatz von Kräutern, Vitalpilzen oder Ergänzungsfutter und anderen Naturheilverfahren. 

 

Firmenaufträge

In den vielen Jahren Erfahrungen haben wir nicht nur stets einen Überblick über aktuelle Ergebnisse im Ernährungsbereich, sondern durch direkten Kundenkontakt das Wissen über die Bedürfnisse und Wünsche der Fütterung deren Pferde.  Gerne unterstützen wir Ihre Firma in der Weiterentwicklung oder Optimierung Ihres Produktes. 

 

Unsere Meinung

Wir vertreten hartnäckig die Meinung, dass die Schulmedizin genauso wichtig ist wie die Naturheilkunde und eine Diagnose immer über den Tierarzt erfolgen sollte.

 

Auf ein gegenseitiges Kennenlernen würde ich mich freuen und wünsche Ihnen und Ihrem Pferd viel Gesundheit, Freude und Erfolg.

 

Viel Spass beim Stöbern auf unserer Webseite 

 

Michaela von Zerssen

Ernährungswissenschaften BSc | Food Science and Nutrition BSc

Qualitätsmanagement | Quality Management